Wenn es nur eine Wahrheit gäbe,
könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.
Pablo Picasso
Ihr beruflicher Alltag bewegt sich in Spannungsfeldern zwischen Ihrer Person, Ihrer beruflichen Rolle und Ihrer Organisation. Dabei entstehen Berührungs- oder Reibungspunkte zwischen
- Ihrer individuellen Persönlichkeit und professionellen Fachlichkeit,
- Ihrer Funktion mit den jeweiligen Aufgaben und Verantwortungsbereichen,
- Ihrer Firma, Einrichtung, Organisation, die Anforderungen stellt und Erwartungen an Sie hat,
- Ihrem Team, den Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Veränderungen, Konflikte, individuelle Arbeitsweisen und unterschiedliche Sichtweisen sind normal und sorgen immer wieder für Herausforderungen. Es geht zum Beispiel um Kommunikationsformen, verschiedene Rollen, Absprachen, Verlässlichkeit - oder um andere Punkte.
Oft gilt es, Strukturen und Verantwortlichkeiten zu klären, Belastungen zu reduzieren, Gestaltungsräume zu finden und konstruktiv zu nutzen.
Supervision bietet eine Sichtweise von außen, einen kompetent begleiteten Weg zur Reflexion, Entwicklung und Veränderung Ihrer beruflichen Rolle.
Dabei gibt es meistens
Bewahrenswertes und neu zu Entwickelndes; beides ist wertvoll und soll
in einer für Sie stimmigen Balance Raum finden.
Ein andersartiger, vielleicht ungewohnter Blickwinkel kann die eigene Haltung verändern und neue Handlungsperspektiven ermöglichen; Sie können gestärkt wieder in Ihren Arbeitsalltag zurückkehren.
Ziel kann es sein, mehr Klarheit im eigenen Prozess zu gewinnen, den Austausch zu fördern, neue Perspektiven und alternative Handlungsoptionen zu entwickeln und Arbeitsqualität und persönliche Zufriedenheit (wieder) herzustellen. Sie bringen mit, was Sie beschäftigt, belastet oder bewegt.